Es ist kein Zufall, dass Musiker des Prager Symphonieorchesters im Smetana-Museum Kammermusik spielen. Das Smetana-Ensemble, das von führenden Mitgliedern des weltberühmten Prager Symphonieorchesters aus dem Smetana-Saal des Gemeindehauses gegründet wurde, besteht aus einem Streichquintett und einer Solisten-Sopranistin, die sich auf der Bühne vereinen, um ein beeindruckendes einstündiges Konzert bekannter Kompositionen in verschiedenen Musikstilen zu spielen. Das Repertoire reicht von Musik aus der Barockzeit über klassische und romantische Kompositionen bis hin zu speziell arrangierten Versionen bekannter Künstler wie George Gershwin, Astor Piazzolla oder Henry Mancini.
Lukáš studierte Kontrabass am Prager Konservatorium bei Prof. Václav Fuka und setzte sein Studium bei Radomír Žaluda an der HAMU fort. Er trat 1993 dem Prager Symphonieorchester bei und ist derzeit der stellvertretende Leiter der Gruppe. Er hat in renommierten Konzertsälen auf der ganzen Welt gespielt. Außerhalb der PSO ist er selbst ein gefragter Kammermusiker und tritt regelmäßig mit bedeutenden Barock- und Klassik-Ensembles in Prag und ganz Europa auf. Er arbeitet mit renommierten Musikern wie Simon Standage (UK), Florian Deuter (DE) und Sergio Azzolini (I).
Als ehemalige Studentin von Prof. Olga Jiráková und Absolventin der Meisterkurse von Jose Cura, hat Michaela in Konzertsälen in Europa sowie an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt gespielt. Sie ist eine regelmäßige Gastsolistin beim Prager Symphonieorchester und ein ehemaliges Mitglied des Tschechischen Nationaltheaters. Sie trat in vielen Opern auf, darunter Don Giovanni und Indomeneo von Mozart; Il Mondo della Luna von Haydn; König Arthur von Henry Purcell; Motezuma von Mysliveček und Rusalka von Dvořák. Sie arbeitet regelmäßig mit dem Film Symphonie Orchestra in den renommierten internationalen Filmstudios von Barrandov zusammen und singt dort. Sie hat an vielen in- und ausländischen Filmproduktionen mitgewirkt.
Pavla Radostová wurde 1989 geboren. Seit 5 Jahren singt sie mit dem Ensemble Musica Laetitia, das sich hauptsächlich der Barockmusik widmet. Ihre musikalische Ausbildung begann sie an der Musikschule Antonín Dvořák in Lipník nad Bečvou, wo sie Gesang und Klavier studierte. Sie setzte ihr Gesangsstudium am Brünner Konservatorium in der Klasse von MgA Blanka Morávková fort. Hier wirkte sie an Projekten des Opernstudios mit. Sie absolvierte die Janáček-Akademie für Musik und darstellende Kunst in Brno, wo sie bei Frau Natálie Romanová-Achaladze studierte. Während ihres Studiums nahm sie regelmäßig an Projekten der Kammeroper teil. Sie ist Mitglied mehrerer Ensembles: Ensemble Opera Diversa, Tschechisches Barockensemble, Tupá Šídla, Musica Laetitia, Collegium 1704 usw. Sie kooperiert mit dem Brno Contemporary Orchestra unter der Leitung des Dirigenten Pavel Šnajdr, ferner mit dem BERG - Orchester (Künstlerischer Leiter Peter Vrábel), Ensemble Inégal (unter der Leitung von Adam Viktora) oder Musicou Aeterna (unter der Leitung von Peter Zajíček) gastieren in mehreren Chören, z. B. Moravan Kroměříž. 2018 debütierte sie als Barena im Jenufa von Leoš Janáček am Südböhmischen Theater in České Budějovice. Sie ist Solistin bei der Aufnahme mehrerer CDs (FXRichter: Super Flumina Babylonis, FX-Richter: Te Deum, Musica Aeterna: Resonate et plaudite, ...). 2017 gewann sie den 1. Preis in der internen Summer School of Baroque Music in Holešov . Sie setzt ihre Ausbildung in Gesangskursen und Workshops (Sommerschule für Barockmusik, Sommermusikakademie Kromeriz usw.) unter der Leitung führender tschechischer und ausländischer Dozenten fort.